Renatus Ziegler, Dornach/Schweiz
Rudolf Steiner Haus
Ideen als objektive Tatsachen und Wirkursachen
Rudolf Steiner kommt öfter auf die aus der frühmittelalterlichen Scholastik stammende Universalien- oder Ideenlehre zu sprechen. Er schätzte insbesondere den objektiven Idealismus und die strenge Folgerichtigkeit des Denkens der scholastischen Philosophen. Er selbst legte großen Wert auf eine Weiterentwicklung und Vertiefung dieses Denkens. Er zeigte einen Weg auf, wie die drei
Modi der universellen Ideen (ante rem, in re, post rem) in eine dynamische Denkentwicklung, die bis zur Erfahrung des eigenen tätigen Ich und des Wahrnehmen des Wirkens anderer geistiger
Wesen reichen kann, verlebendigt werden kann.
Veranstalter:
Seminar für Geisteswissenschaft im Arbeitszentrum Nürnberg
Rudolf Steiner Haus
Rieterstr. 20
90419 Nürnberg, Tel. 0911 - 338678